Skip to main content
Back to top
Ctrl
+
K
Erfragen von Metadaten: Ein Fallbeispiel aus dem Europäischen und Deutschen Metadatenportal
1. Präambel
1.1. Vorkenntnisse und Lernziele
1.2. Anwendung und technische Voraussetzungen
2. Technologien verstehen: Semantic Web & Linked Data
2.1. Definition & theoretische Grundsätze
2.2. “Layer cake” Architektur
2.3. Übungen
2.4. Resümee
3. Werkzeuge kennenlernen: DCAT-AP Metadatenstandard
3.1. Metadatenportale
3.2. Struktur und Elemente von DCAT-AP
3.3. Beispiel und Implementierungen
3.4. Resümee
4. Datenqualität messen: Metadata Quality Assessment
4.1. Metadaten und Werkzeuge zur Qualitätsbestimmung
4.2. Resümee
4.3. 🏆Selbsttest: Wissen und Praxis
5. Praxis anwenden: SPARQL
5.1. 🚀 Grundlagen
5.2. 🚀 Übung - Metadaten suchen & filtern
5.3. 🚀 Übung - Metadaten gruppieren & auswerten
5.4. Resümee
6. Zusammenfassung und Reflexion
7. Epilog
7.1. Fragen und Feedback
7.2. Literaturverzeichnis
7.3. Autor:innen
7.4. QUADRIGA
7.5. Impressum
Repository
Open issue
.md
.pdf
Epilog
7.
Epilog
#
Fragen und Feedback
Literaturverzeichnis
Autor:innen
QUADRIGA
Impressum