Literaturverzeichnis#
Hier finden Sie die gesamte Literatur, die in dieser OER referenziert wurde. Sie können Sie zudem als BibTeX-Datei (.bib
) herunterladen, um Sie bspw. in Ihrem Literaturverwaltungsprogramm zu importieren.
Sandra Bläß. Korpusbildung. In forTEXT. 2020. URL: https://fortext.net/routinen/methoden/korpusbildung (visited on 2024-06-26).
Ursula Bredel and Christine Burkart. Leichte sprache. In Christiane Maaß and Isabel Rink, editors, Handbuch Barrierefreie Kommunikation, number 3 in Kommunikation - Partizipation - Inklusion, pages 251–272. Frank & Timme, 2019.
Executable Books Community. Jupyter book. Zenodo, 2021. doi:10.5281/zenodo.2561065.
Ryan Heuser and Long Le-Khac. Learning to read data: bringing out the humanistic in the digital humanities. Victorian Studies, 54(1):79–86, 2011. doi:10.2979/victorianstudies.54.1.79.
Benjamin Krautter, Axel Pichler, and Nils Reiter. Operationalisierung. Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften – ZfdG, 2023. Working Paper 2 der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. doi:10.17175/WP_2023_010.
Christiane Maaß, editor. Ratgeber Leichte Sprache: die wichtigsten Regeln und Empfehlungen für die Praxis. Sprache im Blick. Dudenverlag, 2016. ISBN 978-3-411-91236-0.
Christiane Maaß and Isabel Rink, editors. Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Number 3 in Kommunikation - Partizipation - Inklusion. Frank & Timme, 2019.
Christof Schöch. Aufbau von Datensammlungen, pages 223–233. J.B. Metzler, Stuttgart, 2017. doi:10.1007/978-3-476-05446-3_16.
William H. DuBay. The Principles of Readability. Impact Information, 2004. URL: https://files.eric.ed.gov/fulltext/ED490073.pdf (visited on 2025-05-16).
Netzwerk Leichte Sprache. Leichte Sprache: ein Ratgeber. Bundesministerium für Arbeit u. Soziales, 2014. URL: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/a752-ratgeber-leichte-sprache.pdf.