7. Datenaufbereitung II - Analyse und Reproduzierbarkeit#
In diesem Kapitel wird die Datenaufbereitung unter Verschiebung des Fokus’ auf Analyse, Reproduzierbarkeit und Visualisierung weitergeführt. Dabei können Sie folgende Lernziele erreichen:
Lernziel: Datenanalyse und -reproduzierbarkeit
Die Wichtigkeit einer sorgfältigen Dokumentation bei der Durchführung einer deskriptiven Analyse kann beschrieben werden.
Anhand eines konkreten Beispiels (aus der Fallstudie zur Reproduzierbarkeit) können mindestens drei für die Reproduzierbarkeit besonders relevante Aspekte erläutert werden.
Zuerst widmen wir uns der Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen und deren Visualisierung. Dazu wird u. a. ein Dataframe erstellt und ein Kreisdiagramm nachgebaut. Danach werden wir uns auf die Beantwortung der Forschungsfrage fokussieren und das Ergebnis ebenfalls visuell dargestellen. Dazu verwenden wir weiterhin den aus dem vorherigen Kapitel bekannten Datensatz, den wir mit der Software RStudio weiterbearbeiten.
Dies gleidert sich in folgende Abschnitte:
Wir befinden uns im letzten Kapitel dieser Fallstudie:
Fig. 7.1 Schritt 5 dieser Fallstudie.#
Bearbeitungszeit
Die geschätzte Bearbeitungszeit dieser Lerneinheit beträgt ca. 60 Minuten. Dies schließt das gekennzeichnete Assessment, dessen Bearbeitungsdauer individuell variiert, aus.
Die geschätzte Bearbeitungsdauer inklusive des Assessments beträgt ca. 75-90 Minuten.
Bitte beachten Sie: Die tatsächliche Bearbeitungsdauer kann je nach Ihren Vorkenntnissen unterschiedlich ausfallen. Die angegebene Zeitangabe dient lediglich als Orientierungshilfe.