4. Formatierungs- und Darstellungsmöglichkeiten#
Jupyter Book verarbeitet standardmäßig zwei Dateiformate – Markdown[1] und Jupyter Notebook[2]. Dabei gibt es verschiedene Formatierungsmöglichkeiten um Abbildungen, Admonitions und ähnliches umzusetzen. In den nachfolgenden Abschnitten werden grundlegende Formatierungshinweise gegeben sowie spezielle Variationen für QUADRGIA OER vorgestellt. Weitere Hinweise zur Formatierung finden Sie auch im MyST syntax cheat sheet.
In den nachfolgenden Kapiteln werden zuerst drei Möglichkeiten der Formatierung einer Seite in Jupyter Book (4.1.1. Markdown, 3. Jupyter Notebook und 4.1.3. MyST Notebook) vorgestellt. Dann folgen einzelne Abschnitte, die sich mit einer konkreten Umsetzung einer Formatierung oder Funktionalität in QUADRIGA OER befassen.
Konkrete Umsetzung in QUADRIGA OER: