Fragestellung und Operationalisierung

2. Fragestellung und Operationalisierung#

Dieses Kapitel stellt die Einführung in die Fallstudie dar und dient der Klärung des Erkenntnisinteresses, bevor wir in den nächsten Kapiteln zur Vorbereitung und Aufbereitung des Forschungsgegenstandes übergehen.

Formulieren der Forschungsfrage und Operationalisieren des Verfahrens

  1. Die Forschungsfrage kann erläutert und in einen Kontext mit der Gestaltung eines Dashboards gesetzt werden.

Zunächst wird dazu eine Forschungsfrage formuliert, um darzulegen, was in dieser Fallstudie untersucht wird. Anschließend widmen wir uns der Operationalisierung, d. h. wir entwickeln ein Erkennungsverfahren für ein theoretisches Konzept. Der Abschnitt Datenbasis erläutert die Daten, mit denen wir in dieser Fallstudie arbeiten.

In diesem Kapitel finden Sie folgende Abschnitte:

Dieses Kapitel ist wegen der Methodik von Bedeutung?

Wir befinden uns hier: Aufgabe 3

Bild einfügen von Verortung in Fallstudien-Struktur

some more text

Bearbeitungszeit

Die geschätzte Bearbeitungszeit dieser Lerneinheit beträgt ca. … Dies schließt die gekennzeichneten Übungsaufgaben, deren Bearbeitungsdauer individuell variiert, aus.

Die geschätzte Bearbeitungsdauer inklusive der einzelnen Übungsaufgaben beträgt ca. …

Bitte beachten Sie: Die tatsächliche Bearbeitungsdauer kann je nach Ihren Vorkenntnissen unterschiedlich ausfallen. Die angegebene Zeitangabe dient lediglich als Orientierungshilfe.