6.5. 🏆Selbsttest: Wissen und Praxis#

Hinweis

Diese Übungsaufgaben dienen Ihrer Selbsteinschätzung und helfen Ihnen, das im Kapitel Gelernte zu reflektieren.

Sie können die Fragen in beliebiger Reihenfolge beantworten und auch mehrfach versuchen.

So funktioniert es:

  • Wählen Sie bei jeder Frage die Antwort(en), die Sie für richtig halten

  • Lesen Sie das Feedback zu den einzelnen Antwortoptionen sorgfältig durch

  • Die Erklärungen helfen Ihnen, Ihr Verständnis zu vertiefen – auch bei korrekten Antworten

Es erfolgt keine Bewertung oder Speicherung Ihrer Ergebnisse. Nutzen Sie dieses Assessment, um Wissenslücken zu identifizieren und gegebenenfalls die entsprechenden Abschnitte des Kapitels noch einmal zu bearbeiten.

Geschätzte Zeit: 30-45 Min.

Viel Erfolg!

6.5.1. Sektion I: Verständnis der Filmontologie und Grundfunktionen von Advene#

Frage 1#

Frage 2#

Frage 3#

A. Automatische Schnitterkennung
B. Überprüfung und Korrektur der Schnittgrenzen
C. Import von Untertiteln
D. Prüfung von Annotationswerten auf Fehler

6.5.2. Sektion II: Arbeiten mit dem AdA-Template in Advene#

Frage 4#

Frage 5#

Beschreiben Sie den Prozess der automatischen Schnitterkennung und der anschließenden manuellen Überprüfung mit der Shot Validation View in Advene.

Frage 6#

Frage 7#

Sie haben die automatische Schnitterkennung durchgeführt und möchten nun mehrere Annotationstypen (wie Field Size, Camera Angle) nach dem Einstellungsprinzip annotieren. Beschreiben Sie, wie Sie vorgehen würden.

Frage 8#

Frage 9#

A. Beschreibt zwei kontrastierende Werte innerhalb einer Annotation
B. Annotationen mit einem oder mehreren Werten aus der Ontologie
C. Beschreibt eine kontinuierliche Entwicklung zwischen zwei Werten
D. Annotationen ohne spezifische Ontologie-Referenz

Frage 10#

Frage 11#

Sie finden in einem Annotationspaket folgende Fehler: Überlappende Annotationen im Typ ‘Setting’, zwei Einstellungen im Typ ‘Shot’, die gemerged wurden und fehlende Werte im Typ ‘Field Size’. Beschreiben Sie, wie Sie diese Fehler beheben würden.

6.5.3. Sektion III: Methodenreflexion#

Frage 12#

Diskutieren Sie Grenzen und Herausforderungen der AdA-Filmontologie anhand konkreter Beispiele. Welche filmischen Aspekte sind schwierig zu erfassen und wie könnten diese Herausforderungen adressiert werden?

Frage 13#

Basierend auf Ihrer Erfahrung mit der AdA-Filmontologie: Für welche Art von filmanalytischen Forschungsfragen eignet sich dieser Ansatz besonders gut, und bei welchen Fragestellungen könnten Grenzen auftreten?