6.1. Untersuchungsgegenstand und Videotutorials#

Untersuchungsgegenstand unserer Fallstudie sind Online-Videos zur Klimakrise. Entlang eines Videobeispiels soll diese Übung sowohl die Annotationsschritte als auch etwaige offene Fragen und Probleme, die sich während des Annotationsprozesses ergeben, skizzieren. Das Video ist als Download in diesem Book verfügbar.

Voraussetzung für die Annotationsarbeit in der Videoannotationssoftware Advene ist das AdA-Template. Das AdA-Template ist ein Annotationspaket, welches das Vokabular der AdA-Ontologie bereits als vordefinierte Vorlage enthält.

Hinweis

Wer erst bei diesem Schritt einsteigt, kann sich notwendiges Vorwissen jeweils hier aneignen:

Einführung in die datengestütze Filmanalyse, Forschungsfragen und Lernziele
Untersuchungsgegenstand
Einarbeiten in die Filmontologie

6.1.1. Videotutorials#

Für die Annotationsarbeit mit der Ontologie wurden zwei Videotutorials erstellt [SHD24a], [SHD24b] . Eine kurze Inhaltsübersicht soll zur Orientierung dienen. Wer ab einem bestimmten Inhaltsabschnitt starten möchte, kann auf den jeweiligen Titel-Link klicken. Unten sind die Videos in voller Länge abrufbar.

Video: Advene Basics#

Video: AdA-Template#

6.1.2. Weiterführende Infos und Material#

Beide Videotutorials bieten gute Einstiegshilfen und Erklärungen der wichtigsten Funktionen und Anwendungen für die Arbeit mit der AdA-Filmontologie. Als Quick Guides sollen sie somit einen schnellen Start in die Annotationsarbeit ermöglichen.

Im Rahmen des AdA-Projekts wurde als Teil des AdA-Toolkits ein Manual entwickelt, welches darüber hinaus noch ausführlichere Anweisungen bereitstellt [PPZ+21]. Detaillierte und spezifische Hilfen zu den je einzelnen Funktionen können dem Manual entnommen werden. Hier steht das Manual in deutscher Fassung zum Dowload bereit: AdA-Manual. Eine englische Version kann vom AdA-Toolkit bezogen werden.

6.1.3. Die nächsten Schritte…#

../_images/Laptop-Manual.png
  1. Videos anschauen und Manual hinzuziehen

  2. Advene starten und loslegen! 🎬

nächste Schritte

Unseren Workflow mit einigen Übungsfragen haben wir auf der nächsten Seite notiert.

6.1.4. Literatur und Audiovisuelle Referenzen#

[PPZ+21]

Yvonne Pfeilschifter, João Prado, Rebecca Zorko, Anton Buzal, Thomas Scherer, Jasper Stratil, and Jan-Hendrik Bakels. Manual: Annotieren mit Advene und der AdA-Filmontologie. https://www.ada.cinepoetics.fu-berlin.de/ada-toolkit/index.html, 2021. Accessed: 2025-03-04, Lizenz: [CC BY-SA 3.0].

[SHD24a]

Jasper Stratil, Kevin Huthmann, and Derya Demir. Advene Basics. https://www.cinepoetics.fu-berlin.de/methods/3_Tools/2_Annotieren_und_Visualisieren_mit_Advene/index.html, 2024. Accessed: 2025-03-12.

[SHD24b]

Jasper Stratil, Kevin Huthmann, and Derya Demir. Annotating with the AdA-Template. https://www.cinepoetics.fu-berlin.de/methods/3_Tools/2_Annotieren_und_Visualisieren_mit_Advene/index.html, 2024. Accessed: 2025-03-12.